top of page

Demenz verstehen: Warum Alltagsunterstützung bei Demenz so wertvoll ist

  • Alles im Griff UG
  • 22. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Mai

Demenz ist eine der häufigsten Alterserkrankungen in Deutschland und bringt Betroffene wie Angehörige an ihre Grenzen. Viele Familien stehen plötzlich vor der Frage: Wie kann der Alltag jetzt gelingen – ohne Überforderung und ohne Heim? Professionelle Alltagsunterstützung in Brandenburg kann genau hier helfen: individuell, entlastend und mit ganz viel Herz.


Was ist Demenz überhaupt?


Der Begriff *Demenz* bezeichnet eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen das Gehirn nach und nach seine Leistungsfähigkeit verliert. Die häufigste Form ist Alzheimer, aber es gibt auch andere Typen wie vaskuläre oder frontotemporale Demenz.


Typische Symptome sind:


  • Gedächtnisstörungen (anfangs kurzfristig, später auch biografisches Wissen)

  • Orientierungsprobleme (Zeit, Ort, Personen)

  • Sprach- und Wortfindungsstörungen

  • Verhaltensänderungen (Unruhe, Rückzug, Aggressivität)

  • Verlust alltäglicher Selbstständigkeit



Demenz Würfel


Warum ist der Alltag mit Demenz so herausfordernd?


Pflegende Angehörige übernehmen oft sehr viel Verantwortung – manchmal mehr, als gut für sie ist. In Brandenburg leben viele ältere Menschen zu Hause, oft allein oder mit Partnern, die selbst schon Unterstützung benötigen. Die tägliche Pflege, emotionale Belastung und ständige Wachsamkeit fordern Kraft. Viele Angehörige fühlen sich überfordert, isoliert oder erschöpft.


Was leistet ein Alltagsunterstützungsdienst?


Ein Alltagsunterstützungsdienst für Menschen mit Demenz hilft dabei, den Alltag liebevoll zu strukturieren. Dabei steht nicht die Pflege im Vordergrund, sondern Begleitung, Zuwendung und Aktivierung im häuslichen Umfeld. Gerade die Aktivierung im Alltag ist für Menschen mit Demenz besonders wichtig, damit Ressourcen erhalten bleiben und gefördert werden.


Typische Aufgaben einer Alltagsunterstützung sind:


  • Tagesstruktur schaffen (z. B. feste Rituale)

  • Spaziergänge und Bewegungsanreize

  • Gemeinsames Kochen oder Einkaufen

  • Gespräche, Spiele, Vorlesen

  • Unterstützung im Haushalt

  • Arztbegleitung oder Erledigungen


Die Vorteile auf einen Blick: Alltagsunterstützung bei Demenz


✅ Stabilität im Alltag: Menschen mit Demenz profitieren enorm von festen Strukturen und vertrauten Bezugspersonen.


✅ Aktivierung statt Isolation: Alltagsunterstützung hilft, soziale Kontakte zu erhalten, das Gedächtnis zu trainieren und Teilhabe zu ermöglichen.


✅ Entlastung für Angehörige: Auch Sie dürfen Pause machen. Unsere Unterstützung gibt Ihnen Freiräume zurück und das ganz ohne schlechtes Gewissen.


✅ Betreuung im vertrauten Umfeld: Ein Umzug ins Heim ist nicht immer nötig. Mit der richtigen Unterstützung kann vieles zu Hause weitergehen.


✅ Ergänzung zur Pflege: Unsere Alltagsunterstützung ergänzt pflegerische Dienste optimal – wir denken mit und handeln menschlich.


Fazit: Unterstützung annehmen ist eine Stärke


Demenz stellt das Leben auf den Kopf – für Betroffene wie für Ihre Familien. Aber: Sie müssen diesen Weg nicht allein gehen. Eine zuverlässige Alltagsunterstützung in Brandenburg kann den Alltag leichter und lebenswerter machen. Sie suchen Unterstützung im Alltag für einen demenzerkrankten Menschen in Brandenburg? Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie kostenfrei und individuell.

 
 
bottom of page