top of page

Hilfe für pflegende Angehörige in Brandenburg: Wie erkenne ich, wann mein Angehöriger Unterstützung im Alltag braucht?

  • Alles im Griff UG
  • 23. Mai
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 27. Mai

Der Alltag verändert sich oft schleichend


Viele Angehörige stellen sich früher oder später die Frage: Braucht meine Mutter Hilfe im Alltag? Kommt mein Vater noch allein zurecht? Besonders bei älteren Menschen oder bei Verdacht auf Demenz können Veränderungen zunächst subtil sein. Als alltagsunterstützender Dienst in Brandenburg erleben wir täglich, wie schwer es Angehörigen fällt, den richtigen Zeitpunkt für zusätzliche Unterstützung zu erkennen.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, worauf Sie achten können und welche Möglichkeiten der Alltagsunterstützung wir in Brandenburg anbieten.


Typische Anzeichen: Wann ist Alltagshilfe sinnvoll?


1. Vergesslichkeit und Orientierungslosigkeit
: Es ist normal, ab und zu den Schlüssel zu verlegen. Wenn Ihr Angehöriger jedoch wiederholt vergisst, ob er gegessen hat oder sich nicht mehr an kürzlich Geschehenes erinnern kann, kann das ein Hinweis auf beginnende Demenz sein.


2. Veränderungen im Haushalt
: Plötzlich wird kaum noch geputzt, der Müll stapelt sich oder die Wäsche bleibt liegen? Das können Zeichen sein, dass alltägliche Aufgaben zur Belastung werden – sei es durch körperliche Einschränkungen oder durch mentale Erschöpfung.


3. Soziale Isolation
: Rückzug von Freunden, kein Interesse mehr an Hobbys oder seltener werdende Telefonate können darauf hindeuten, dass sich Ihr Angehöriger überfordert, traurig oder einsam fühlt.


4. Körperliche Veränderungen und Stürze: 
Häufige blaue Flecken, unsicheres Gehen oder die Angst, allein aus dem Haus zu gehen, sind ernstzunehmende Signale. Hier kann eine Begleitung im Alltag durch geschulte Betreuungskräfte entlasten und Sicherheit schaffen.


5. Probleme mit der Medikamenteneinnahme
: Wenn Tabletten vergessen oder falsch dosiert werden, kann das schwerwiegende Folgen haben. Auch hier können Alltagshilfen zur Erinnerung und Unterstützung beitragen.





Hände einer alten Frau auf einem Tisch

Warum es wichtig ist, frühzeitig zu handeln


Je früher Sie Unterstützung organisieren, desto besser kann sich Ihr Angehöriger darauf einstellen und desto länger kann er oder sie selbstbestimmt und würdevoll zu Hause leben. Frühzeitige Hilfe stärkt nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch einem Heimaufenthalt vorbeugen.


Hilfe für pflegende Angehörige in Brandenburg: Unsere Leistungen für Sie


Als alltagsunterstützender Dienst im Land Brandenburg, spezialisiert auf Menschen mit Demenz und Senioren, bieten wir:


  • Individuelle Alltagsbegleitung zu Hause

  • Begleitung zu Arztterminen, Einkäufen und Spaziergängen

  • Aktivierende Gespräche und Gedächtnistraining

  • Entlastung pflegender Angehöriger

  • Unterstützung im Rahmen der Entlastungsleistung nach §45b SGB XI

  • Unsere Betreuungskräfte sind speziell geschult im Umgang mit dementiell veränderten Menschen und arbeiten einfühlsam, zuverlässig und individuell angepasst an die Bedürfnisse Ihrer Familie.


Beobachten, vertrauen, handeln


Wenn Sie sich fragen: „Braucht mein Angehöriger Hilfe im Alltag?“, ist das oft schon ein erstes Signal. Vertrauen Sie Ihrem Gefühl und lassen Sie sich beraten. Holen Sie sich Hilfe für pflegende Angehörige in Brandenburg. Wir stehen Ihnen mit Herz, Erfahrung und Fachwissen zur Seite. Kontaktieren Sie uns: Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail über unsere Unterstützungsangebote. Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.



 
 
bottom of page