Alltagsunterstützung in Brandenburg: So finden Sie die passende Hilfe im Alltag
- Alles im Griff UG
- 7. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Mai
Im Leben eines Menschen können unterschiedlichste Gründe dazu führen, dass Unterstützung im Alltag benötigt wird. Dazu gehören: Alter, Behinderung, Krankheit oder besondere Lebensumstände. Die Nachfrage nach alltagsunterstützenden Angeboten nimmt daher im Raum Brandenburg stetig zu. Ganz besonders stark ausgeprägt ist dies in ländlichen Regionen, in denen familiäre Netzwerke und Hilfsangebote manchmal weniger vorhanden bzw. verfügbar sind. Welche Möglichkeiten gibt es für Menschen mit Unterstützungsbedarf in Brandenburg und wie findet man eine passende Alltagsunterstützung?
Begriffserklärung: Was ist Alltagsunterstützung genau?
Alltagsunterstützung ist der Oberbegriff für eine Vielzahl von verschiedenen Dienstleistungen, die älteren Menschen, Menschen mit Behinderung oder pflegebedürftigen Personen dabei helfen, ihren Alltag selbstbestimmt zu bewältigen. Dazu zählen zum Beispiel:
Unterstützung beim Einkauf,
Begleitung zu Arztterminen,
Hilfe im Haushalt,
Gesellschaft leisten und Gespräche führen,
Freizeitgestaltung und Unterstützung bei der Mobilität.
In Brandenburg wird diese Unterstützung oft durch anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag (niedrigschwellige Betreuungsangebote) wie zum Beispiel uns, die Alles im Griff UG, geregelt. Diese Angebote werden bei Bestehen eines Pflegegrades von der Pflegekasse bezuschusst.
Alltagsunterstützung in Brandenburg: Eine wertvolle Hilfe
Alltagsunterstützer*innen sind speziell geschulte Personen, die Menschen in ihrem häuslichen Umfeld begleiten und entlasten. Gerade im ländlichen Raum Brandenburgs, etwa im Raum Märkisch-Oder, in Barnim oder im Havelland, sind sie ein wichtiges Bindeglied zwischen ambulanter Pflege, sozialer Teilhabe und dem Erhalt von Selbstständigkeit.

Wo findet man Unterstützung im Alltag in Brandenburg?
Es gibt verschiedene Wege, qualifizierte Alltagsunterstützung in Brandenburg zu finden:
Pflegestützpunkte Brandenburg: Diese bieten kostenlose Beratungsangebote rund um das Thema Pflege und Unterstützung im Alltag.
Seniorenbüros und Sozialstationen: Lokale Anlaufstellen in Städten wie Potsdam, Cottbus oder Frankfurt (Oder).
Online-Plattformen wie www.betreuung-gesucht.de oder www.pflegehilfe.org: Hier finden sich viele Angebote auch aus kleineren Orten Brandenburgs.
Nachbarschaftshilfe & Ehrenamt: In vielen Brandenburger Gemeinden gibt es Netzwerke für gegenseitige Hilfe.
Kostenübernahme durch die Pflegekasse
Wer einen Pflegegrad hat, kann über den sogenannten Entlastungsbetrag Unterstützungsleistungen finanzieren. Anspruch haben alle Personen mit einem Pflegegrad (1-5). Der Entlastungsbetrag von 131,00 Euro monatlich steht jedem Pflegebedürftigen zu, unabhängig davon, ob er zu Hause oder in einer Pflegeeinrichtung lebt. Der monatlich nicht voll ausgeschöpfte Entlastungsbetrag kann angesammelt und auf künftige Monate übertragen werden. Die Abrechnung erfolgt direkt mit der gesetzlichen Kranken/-Pflegekasse. Bei gesetzlich Versicherten kümmern wir uns um den gesamten Abrechnungsprozess. Wichtig ist, dass der Anbieter der Alltagsunterstützung nach § 45a SGB XI anerkannt ist. In Brandenburg gibt es eine wachsende Zahl solcher Anbieter – insbesondere im Bereich haushaltsnahe Dienstleistungen und Betreuungsangebote für Senioren.
Mehr Lebensqualität durch Alltagsunterstützung in
Brandenburg
Ob in der Oberhavel, in Barnim oder im Raum Märkisch-Oderland, Alltagsunterstützung in Brandenburg verbessert die Lebensqualität und ermöglicht vielen Menschen, länger selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu leben. Durch die Kombination aus professionellen Diensten, familiärer Hilfe und ehrenamtlichem Engagement entsteht ein starkes Netzwerk für ein würdiges Leben im Alter.
Über uns- Alles im Griff UG
Im Jahr 2022 gegründet, haben wir uns als alltagsunterstützender Dienst inzwischen etabliert. Mit über 400 Klient*innen bedienen wir 4 Landkreise in Brandenburg (Barnim, Oberhavel, Oder-Spree und Märkisch-Oderland). Mit viel Herz und Engagement setzen wir uns dafür ein Menschen individuell zu unterstützen. Wir sind überzeugt: Jeder Mensch verdient es, in seinem vertrauten Umfeld die Hilfe zu erhalten, die er benötigt.