top of page



Fit im Alter: Tipps für eine gesunde Ernährung im Alter
Eine ausgewogene Ernährung im Alter Eine ausgewogene Ernährung spielt im höheren Lebensalter eine zentrale Rolle für Gesundheit, Lebensqualität und Selbstständigkeit. Sie liefert nicht nur die notwendigen Nährstoffe, um körperliche Funktionen aufrechtzuerhalten, sondern unterstützt auch das Immunsystem, die Knochengesundheit, die Herz-Kreislauf-Funktion und die kognitive Leistungsfähigkeit. Eine gute Ernährung kann so helfen, altersbedingten Erkrankungen vorzubeugen, den Verl
11. Nov.


Alkohol im Alter
Es ist nur ein Glas Wein! Ein Glas Wein am Abend oder ein Bier zur Entspannung gehört für viele Menschen ganz selbstverständlich zum Alltag. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich der Körper. Alkohol wird langsamer abgebaut, wirkt stärker und belastet Organe und Gehirn deutlich mehr. Was früher harmlos schien, kann im Alter ernste gesundheitliche Folgen haben. Alkoholmissbrauch im Alter ist ein unterschätztes Problem. Viele Betroffene trinken über Jahre hinweg regelmäßig,
7. Nov.


Verlust, Hoffnung, Lebensfreude: Psychische Gesundheit im Alter
Laut einer bundesweiten Studie des Robert Koch-Instituts erkrankt innerhalb eines Jahres etwa jede fünfte Person im Alter zwischen 65 und 79 an einer psychischen Störung. Psychische Belastungen im Alter sind weit verbreitet, werden aber oft übersehen. Besonders häufig treten Depressionen, Angststörungen, Demenzerkrankungen sowie Belastungs- und somatoforme Störungen auf. Belastungsstörungen entstehen häufig als eine Reaktion auf schwere Lebensereignisse und äußern sich in de
28. Okt.


Erste Hilfe im Alltag – So handeln Sie richtig bei Notfällen
Unfälle und medizinische Notfälle können jederzeit passieren: Zu Hause, unterwegs oder beim Einkaufen. Besonders im Alltag von Seniorinnen und Senioren oder pflegebedürftigen Menschen sind schnelle und richtige Reaktionen entscheidend. Doch wie verhält man sich richtig, wenn jemand bewusstlos wird, Anzeichen eines Schlaganfalls zeigt oder stürzt? In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten Erste-Hilfe-Maßnahmen  für fünf häufige Notfallsituationen. Leicht verständlich, pr
20. Okt.
bottom of page