top of page

Begleitung statt Einsamkeit: Warum Gesellschaft so wichtig ist

  • Autorenbild: Alles im Griff UG
    Alles im Griff UG
  • 25. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Einsamkeit im Alter ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Oft bleibt es jedoch unsichtbar. Dabei ist Gesellschaft kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis. Alltagsunterstützung kann hier einen entscheidenden Unterschied machen: Sie bietet nicht nur praktische Unterstützung, sondern schenkt Nähe, Gespräch und Begleitung.


Warum soziale Kontakte für unsere Gesundheit entscheidend sind


Der Mensch ist ein soziales Wesen. Studien zeigen, dass soziale Isolation ähnliche gesundheitliche Folgen haben kann wie Rauchen oder Bewegungsmangel. Besonders bei älteren Menschen erhöht Einsamkeit das Risiko für:


  • Depressionen und Ängste

  • Gedächtnisprobleme und kognitiven Abbau

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Verkürzte Lebenserwartung


Gesellschaft und regelmäßige soziale Kontakte wirken wie ein Schutzschild für Körper und Seele.

ree


Einsamkeit im Alter wird oft unterschätzt


Viele Seniorinnen und Senioren leben nicht allein, fühlen sich aber dennoch einsam. Gründe dafür sind:

  • Verlust von Partner oder Freunden

  • Eingeschränkte Mobilität

  • Oberflächliche Kontakte ohne echte Zuwendung


Hier kann eine Alltagshilfe für Senioren unterstützen und Lebensqualität zurückbringen. Alltagshilfe ist viel mehr als Einkaufen oder Putzen. Sie bedeutet vor allem:


Zeit schenken und da sein.

Das kann auf verschiedene Arten geschehen:

  • Begleitung bei Spaziergängen – fördert Bewegung und Gespräche

  • Gemeinsames Essen und Kochen – Mahlzeiten in Gesellschaft stärken Wohlbefinden

  • Vorlesen, Spiele oder Musik – aktivieren Geist und schaffen schöne Momente

  • Zuhören und reden – ein wertvolles Ventil gegen Einsamkeit


Diese Form von Begleitung im Alltag wirkt wie eine Brücke zurück ins soziale Leben.


Psychologischer Effekt: Das Gefühl von Zugehörigkeit


Wenn Senioren regelmäßig Besuch durch eine Alltagshilfe erhalten, entsteht Verlässlichkeit. Das vermittelt Sicherheit, Zugehörigkeit und Wertschätzung.Viele berichten von:


  • Mehr Lebensfreude

  • Größerer Motivation, aktiv zu bleiben

  • Weniger Grübeleien

  • Dem Gefühl, gesehen und gebraucht zu werden


Alltagsunterstützung stärkt nicht nur den Alltag, sondern auch die Seele.


Fazit: Gesellschaft ist das beste Heilmittel gegen Einsamkeit


Einsamkeit im Alter ist kein Schicksal, dem man sich ergeben muss. Mit einer Alltagshilfe lassen sich praktische Unterstützung und wertvolle Gesellschaft verbinden.

Denn manchmal braucht es gar keine großen Taten, sondern einfach jemanden, der da ist.


👉 Tipp für Angehörige: Wenn Sie merken, dass ein Familienmitglied sich zurückzieht, sprechen Sie offen über das Thema. Unterstützung durch eine Alltagshilfe ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität.


Sie oder Ihre Angehörigen benötigen Unterstützung im Alltag?

Wir sind ein alltagsunterstützender Dienst mit Sitz in Strausberg und bedienen die Regionen Märkisch-Oderland, Barnim, Oberhavel und den Landkreis Oder-Spree.


Kontaktieren Sie uns gerne für ein erstes Telefonat und wir erörtern gemeinsam Ihren Unterstützungsbedarf!



Sie möchten mehr über Alltagsunterstützung erfahren?

Dann schauen Sie sich gerne unsere Blogbeiträge an!







 
 
bottom of page